Klebeproben werden vor allem dann eingesetzt, wenn verdächtige Flecken oder Verfärbungen auf Oberflächen im Labor auf Schimmel untersucht werden sollen. Durch die mikroskopische Untersuchung der Klebeproben kann das Labor Sporen und Hyphen von Schimmelpilzen direkt nachweisen. Die Differenzierung häufiger Schimmelpilzgattungen ist möglich, ohne die Pilze auf einem Nährboden zu kultivieren. Daher kann das Labor eingeschickte Klebeproben sofort untersuchen und muss nicht warten, bis Pilzkulturen gewachsen sind.